top of page

Eierlikör-Poke-Cake mit Sahne-Creme

  • Autorenbild: Christine
    Christine
  • 3. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Geballte Ladung Eierlikör: Eierlikör-Kochlöffelkuchen mit Eierlikör-Vanillepudding-Fülle und Sahne-Topping


ree

Stricknadel- oder Kochlöffelkuchen heißen neuerdings Neudeutsch ja "Poke-Cake" - es werden mit einem Kochlöffel Löcher in den Teig gestochen, damit die Füllung hineinlaufen kann. Das macht sie natürlich besonders saftig. Jetzt in der Vor-Osterzeit dachte ich, würde was mit Eierlikör ganz gut passen - und davon ist in meinem Poke-Cake wirklich reichlich. Er schmeckt göttlich, denn durch den (fertigen) Vanillepudding ist die Alkohol-Note nicht dominant. Die Sahnehaube hat beim Fotografieren im Sonnenlicht etwas gelitten. Aja, und noch ein Hinweis: Gebt ihm ruhig 2 oder mehr Tage. An Tag 3 und 4 ist er dann so richtig durchgezogen und schmeckt einfach nur weltklasse - also nicht, dass er vorher nicht auch gut wäre. Für mich ist mein Eierlikör-Poke-Cake ein Kuchen mit Suchtfaktor - idealer Kuchenkandidat für die Osterfeiertage!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 4 Eier

  • 200 g Zucker

  • 1 Vanillezucker

  • 135 g Öl

  • 300 g Eierlikör

  • etwas Vanilleextrakt

  • 400 g Mehl

  • 1 Packerl Backpulver

  • 3-4 Schuss Milch


Für die Eierlikörschicht(en):

  • 350 g Eierlikör

  • 50 g Vanillepudding aus dem Kühlregal (ich hatte Dany + Sahne, also recht flüssig)


  • 250 g Vanillepudding aus dem Kühlregal (ich: Dany + Sahne)

  • 350 g Eierlikör

  • 2 Teelöffel Vanillepuddingpulver

  • 1 Teelöffel Sahnesteif


Für die Creme:

  • 2 Becher Cremefine oder Schlagobers (= 500 g)

  • 1 Becher Crème fraîche (= 125 g)

  • 2 Beutel Sahnesteif

  • 3 Esslöffel Staubzucker

Zubereitung:

  1. Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.

  2. Eier mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.

  3. Öl, Eierlikör und Vanilleextrakt einrinnen lassen und weiter schlagen.

  4. Mehl, Backpulver und die Milch dazu geben und kurz verrühren.

  5. Teig in eine befettete und bemehlte Form geben (38x25 cm) und ca. 30 min backen - Stäbchenprobe machen.

  6. Währenddessen den Eierlikör mit dem Fertig-Pudding verrühren.

  7. Den Eierlikörkuchen im warmen Zustand mit einem Kochlöffel mehrmals einstechen (also wirklich den kompletten Kuchen durchlöchern).

  8. Die Eierlikör-Puddingmasse 1 über den Kuchen gießen und mit einem Messer verstreichen, sodass sie überall gut in die Löcher kommt.

  9. Ca. 10 min warten, bis der Eierlikör-Poke-Kuchen den Eierlikör aufgesogen hat.

  10. Während dieser Zeit nun Teil 2 von der Eierlikör-Pudding-Creme herstellen und gemeinsam mit dem Sahnesteif und dem Puddingpulver mit dem Mixer verrühren.

  11. Anschließend die Eierlikör-Pudding-Masse über dem Kuchen verteilen und den Kuchen komplett abkühlen lassen (kalt stellen).

  12. Dann die Creme zubereiten: Dazu Cremefine und Crème fraîche zusammen mit dem Sahnesteif und 3 Esslöffeln Zucker aufschlagen.

  13. Die Creme über dem Eierlikör-Poke-Cake verteilen und glatt streichen.

  14. Den Eierlikör-Kochlöffelkuchen kühl stellen und ruhig 2 Tage mit dem Anschneiden warten.




4 Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Young Justin
18. Feb.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Ideal für besondere Gelegenheiten oder um sich selbst etwas Besonderes zu gönnen. Und mit alkoholfreiem Wein von Alkoholfrei vom Winzer schmeckt er noch besser.

Gefällt mir

Unknown member
11. Feb.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Der Eierlikör-Poke-Cake mit Sahne-Creme ist eine köstliche Kombination aus saftigem Kuchen und einer himmlisch leichten Creme – einfach ein Genuss für alle Sinne! Perfekt für besondere Anlässe oder um sich einfach mal etwas Gutes zu gönnen.

Gefällt mir

Gast
22. März 2024
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Das klingt sehr lecker, nimmt man VP ohne oder mit kochen bitte?

Gefällt mir
Christine
Christine
24. März 2024
Antwort an

Ohne, einfach einen im Becher aus dem Kühlregal. Habe wie gesagt Dany + Sahne verwendet. :)

Gefällt mir
rezept_abo_blog.jpg
Mmmhm, der Kuchen ist fertig!

Du möchtest das nicht verpassen?

Bitte sehr, germ geschehen!

Einfach E-Mail-Adresse eingeben, Blog kostenlos abonnieren und bei neuen Rezepten ofenfrisch informiert werden.

Also auf ins Kuchenglück: 

Danke für dein Interesse! Bitte öffne dein Postfach und bestätige deine Anmeldung in dem soeben erhaltenen E-Mail. Erst dann bist du im Verteiler und verpasst kein Rezept mehr. 

bottom of page